Register

Identifizierte Geistliche (Soweit nicht anders vermerkt katholischer Konfession)

  • Bilz, Jakob, Dr. theol.: *4.3.1872 in Unterlindenbach a.Main, gest. 2.6.1951 in Freiburg. Nach Vikariat in Karlsruhe-Mühlburg (1897) und Studium in Rom (1899) wurde B. Repetitor am Theologischen Konvikt Freiburg (seit 1901). Promotion 1906, dann bis 1919 Direktor des Theologischen Konvikts dahier. Habilitation 1914 und Tätigkeit an der Universität Freiburg, wo er 1919 auf den Lehrstuhl für Dogmatik und Propädeutik berufen wurde. Ernennung zum Ehrendomkapitular und Päpstlichen Hausprälaten 1933 bzw. 1942. Vgl. auch Necrologium Friburgense 1951-1955, S. 177-181.
  • Brettle, Konstantin, Dr. theol. h.c.: *22.8.1859 in Büching, gest. 24.11.1937 in Freiburg. Ab 1906 Dompfarrer und Stadtdekan in Freiburg. Später Ernennung zum Päpstlichen Hausprälaten und Ehrendomkapitular (1923 und 1933). Vgl. auch Necrologium Friburgense 1936-1940, S. 9-10.
  • Dieterle, Jonas: *26.8.1845 in Schappach, gest. 8.6.1926 in Waldkirch i.Br. Pfarrer in Dogern und Waldkirch (ab 1881 bzw. 1908). Ernennung zum Geistlichen Rat 1918.
  • Eisele, Fridolin: *6.3.1870 in Trochtelfingen, gest. am 3.6.1918 im Feld. Von 1895-1989 als Vikar bzw. Pfarrverweser in Hechingen und Burladingen (hier ab 1898 auch Pfarrer und Ortsschuldirektor. Vor seinem Kriegsdienst als Felddivisionspfarrer Pfarrer in Inneringen (ab 1910). Seit 1915 Divisionspfarrer beim Stab der 52 I.D. Gefallen am 3.6.1918 durch Volltreffer während des Dienstes auf dem Hauptverbandsplatz, Ort unbekannt. Vgl. Necrologium Friburgense 1916-1920, S. 30-31.
  • Emlein, Rudolf (prot.): *1884 in Lörrach, gest. in Heidelberg (Mannheim) 1951, 1907 Vikar in Lörrach, 1908 in der Konkordienkirche Mannheim, 1914 – 1918 freiwilliger Feldgeistlicher, 1918 Vikar in Emmendingen (Westpfarrei) und in der Ludwigspfarrei in Freiburg, ab 1919 Pfarrer in Schmieheim, 1926 in Mannheim (Südpfarrei). Gleichzeitig Leiter des Mutterhauses für Kinderschwestern und Gemeindepflege, 1945 vorübergehend Pfr. in Eubigheim, 1950 beauftragt zur Betreuung der Nordpfarrei der Johanneskirche Mannheim.
  • Feurstein, Heinrich, Dr. theol.: * 11.04.1877 in Freiburg, gest. 2.8.1942 in Dachau. Wurde wegen seiner Predigt gegen das Euthanasieprogramm im Januar 1942 von der Gestapo verhaftet und am 15.6.1942 nach Dachau deportiert, wo er verstarb. Vgl. von Hehl/Kösters, Priester unter Hitlers Terror, Bd. 1, S. 611. Jeweils mit weiterführenden Literaturangaben. Ab 1908 Pfarrer in Donaueschingen. Autor verschiedener kunshistorischer und heimatgeschichtlicher Schriften. Vgl. Necrologium Friburgense 1941-1945, S. 197-200.
  • Hegner, Franz Paul: *15.1.1881 in Freiburg, verstorben 4.11.1918 (Ort unbekannt). Seit 1913 Spiritual im Provinzhaus Hegne. Vgl. Necrologium Friburgense 1916-1920, S. 32-33.
  • Heusch, Cäsar Wilhelm: *18.12.1864 in Stockach, gest. 30.11.1944 in Mingolsheim. Zwischen 1901 und 1914 Divisionspfarrer in St. Avold (bis 1905), Berlin (bis 1908) und Konstanz. Seit 1914 Pfarrverweser und später Pfarrer in Hindelwangen bis 1927.Vgl. NecrologiumFriburgense 1941-1945, S. 227.
  • Jauch, Bernhard (Dr. rer. pol.): *26.6.1880 in Weildorf bei Überlingen, gest. 31.12.1945 in Freiburg. 1905 Vikariat in Karlsruhe (ULF), 1908 Kooperator in der Freiburger Dompfarrei. Seit 1911 am Missionsinstitut in Freiburg tätig, ab 1915 als Rektor. Promotion zum Dr. rer. pol. Ebenfalls 1911. Ernennungen zum Wirklichen Geistlichen Rat, Domkapitular und Päpstlichen Hausprälaten (1921, 1926 und 1937). Vgl. auch Necrologium Friburgense 1941-1945, S. 243-244.
  • Joeppen, Heinrich, Dr. theol.: *9.3.1853 in Krefeld-Hüls, gest. 22.2.1927 ebd. Weihe zum Priester am 10.8.1875. Ab 1894 tätig als Garnisionspfarrer, 1913 Berufung zum Feldprobst der Armee. 1920 Versetzung in den Ruhestand.
  • Keller, Johannes (prot.): *Grünau 1881, gest. 1918 an der Grippe im Feld (Feldlazarett in Stenay), 1908 Vikar in der Christuskirche Freiburg, 1910/11 Studienreise nach Indien, 1911 – 1914 Divisionspfarrer in Rastatt, 1914 – 1918 im Feld.
  • Keller, Samuel (prot.): Theologe und Evangelist: *15.3.1856 in Sankt Petersburg, gest. 14.11.1924 in Freiburg i.Brsg. Studium der evangelischen Theologie seit 1876 in Dorpat, danach Hilfsprediger in Sankt Petersburg und 1880 Pastor in Grunau. Versetzung auf die Krim 1884. 1891 Berufung zum Generalsekretär des Deutschen Sittlichkeitsbundes in Berlin 1892 Gemeindepfarrer in Düsseldorf. Ab 1898 populärer Evangelist in Freiburg i.Brsg. Herausgeber- und Autorschaft des Monatsblattes „Auf Dein Wort“ und div. Predigtsammlungen, Andachtsbücher, Erzählungen, Novellen und Romane. Vgl. Brandenburg, Hans Christian, „Keller, Samuel“, in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 466 f.
  • Kieser, Albert, Dr. theol. et phil.: *6.2.1878 in Buchen, gest. 12.7.1961 in Karlsruhe. Nach Promotion in Rom zum Dr. theol. und Dr. phil. zunächst in Karlsruhe St. Bernhard als Vikar tätig. Ab 1905 Repetitor für Dogmatik am Erzb. Theologischen Konvikt in Freiburg, seit 1918 Dompräbendar am Münster in Freiburg. Von 1923-1952 Pfarrer in Karlsruhe St. Bernhard. Vgl. Necrologium Friburgense 1961-1965, S. 456.
  • Langenstein, Notker (O.S.B.): *30.08.1870 in Stans (Schweiz), gest. 22.05.1961 in Beuron. 1891 Eintritt in Erzabtei Beuron und Profess (1892 und 1895). Divisionspfarrer, zunächst Westfront, später Ostfront. 1916 erster Leiter des Palimpsestinstitutes in Beuron. Seelsorgerische Tätigkeiten in der Schweiz, 1950 Rückkehr nach Beuron.
  • Meier, Alois: *22.08.1871, gest. 14.12.1937. von 1904 bis 1920 Militärgeistlicher an verschiedenen Stationen, seit 1912 Divisionspfarrer der 29. I.D. (A.K. 14) in Mülhausen i.Els. 1914 bis 1918 mit der 28. I.D. an der Westfront. Ruhestand 1920 in Gleiwitz.
  • Müßle, Hermann Karl: * 18.9.1875 in Freiburg, gest. am 16.2.1949 in Immenstaad. Weihe zum Priester am 4.7.1899 in St. Peter, nach verschiedenen Stationen 1910 als Pfarrer von Ersingen, 1913 von Oberwinden, 1922 in Rheinheim und 1928 in Immenstaad.
  • Mutz, Franz Xaver, Dr. theol.: *2.12.1854 in Herbolzheim, gest. 2.10.1925 in Freiburg. 1880 Promotion in Rom, nach Stationen in Rastatt und Freiburg verschiedene Ämter am Priesterseminar St. Peter (ab 1896 Regens). 1912 Domkapitular in Freiburg, 1912 Domdekan. Ernennung zum Päpstlichen Hausprälaten 1923; Ritter I. Kl. des Ordens vom Zähringer Löwen K.V. Kreuz. Vgl. Necrologium Friburgense 1921-1925, S. 47-48.
  • Nopp, Augustin: *31.12.1869 in Philippsburg, gest. am 14.7.1915 in Philippsburg. 1892 Vikar in Baden-Baden, 1894 Präfekt im Gymnasialkonvikt in Tauberbischofsheim. Seit 1896 Repetitor im Erzb. Theologischen Konvikt in St. Peter. Ab 1898 Erzb. Hofkaplan in Freiburg. Vgl. auch Necrologium Friburgense 1911-1915, S. 64.
  • Nörber, Thomas, Dr.: *19.12.1846 in Waldstetten, gest. 27.7.1920 in Freiburg. Seit 2.8.1898 Erzbischof von Freiburg. Veranlasste die Gründung des Missionsinstituts 1911, an dem Mayer vor seiner Einberufung aktiv war. Lit.: Christoph Schmider: Die Freiburger Bischöfe. 175 Jahre Erzbistum Freiburg. Eine Geschichte in Lebensbildern. Freiburg 2002, S. 117-124. Vgl. auch Necrologium Friburgense 1916-1920, S. 58-61.
  • Padberg, Blasius (O.F.M.): *15.10.1875 in Arnsberg, gest. unbek. Divisionspfarrer der 35ten I.D., später aus Orden ausgetreten.
  • Rapp, Konstantin, Dr. theol.: *21.5.1875 in Trillfingen, gest. 15.9.1921 N.N. Seit 1901 in Freiburg tätig, zunächst als Vikar in der Wiehre, seit 1904 als Repetitor am Theologischen Konvikt in Freiburg. Nach Promotion 1909 wurde R. Rektor des Missionsinstitutes, an dem auch Mayer tätig war. Seit 1915 Pfarrer in Sölden und seit 1918 Kaplaneiverweser auf dem Lindenberg bei St. Peter. Vgl. Necrologium Friburgense 1921-1925, S. 12-13.
  • Rauch, Wendelin, Dr. phil. et theol.: *30.8.1885 in Zell am Andelsbach, gest. 28.4.1954 in Freiburg. Späterer Erzbischof der Erzdiözese Freiburg. Promotion zum Dr. phil. 1910 in Rom, dann Repetitor am Erzb. Theol. Konvikt in Freiburg (1911-1915). Ab 1915 Feldseelsorger und Divisionspfarrer. 1916 Promotion zum Dr. theol. und Tätigkeit an der Universität (ab 1925 als Professor an der Universität Freiburg). Seit 1938 Karriere im kirchlichen Dienst, die 1948 in seiner Ernennung zum Erzbischof mündete. Lit.: Braun, Karl-Heinz, „Rauch, Wendelin“, in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 198-199; Christoph Schmider: Die Freiburger Bischöfe. 175 Jahre Erzbistum Freiburg. Eine Geschichte in Lebensbildern. Freiburg 2002, S. 151-158.
  • Reinhard, Wilhelm, Dr. theol.: *12.2.1880 in Karlsruhe, gest. 2.4.1975 in Freiburg. Zwischen 1903 und 1912 als Vikar bzw. Pfarrverweser in Grombach, Mannheim und Ladenburg. Ab 1912 Repetitor und Studentenseelsorger am Theologischen Konvikt in Freiburg. 1916 Promotion zum Dr. theol. in Freiburg, seit 1919 Direktor des dortigen Konvikts. Später Domkapitular (ab 1929) und Domdekan (ab 1955). Nach seinem Ruhestand 1959 wurde R. Lehrbeauftragter am Priesterseminar St. Peter. Vgl. Necrologium Friburgense 1971-1975, S. 549-553.
  • Rudmann, Otto: *26.8.1867 in Wasenweiler, gest. 8.4.1939 in Freiburg. Zwischen 1892 und 1895 Vikar in Rickenbach, Bernau, Wiesental und Oppenau, ab 1895 Kaplaneiverweser in Löffingen. Dann ab 1899 Pfarrer in Hinterzarten und Riegel (ab 1918). Zwischen 1933 und 1934 Pfarrer in Wagenstadt. Vgl. auch Necrologium Friburgense 1936-1940, S. 38-39.
  • Schäfer, Gottlob (prot.): *1870 in Mannheim. Vikar in Singen (1893), Durlach (1895), Trinitatiskirche Mannheim (1897 ) und Konstanz. Seit 1902 Divisionspfarrer in Freiburg, 1914/15 Felddivisionspfarrer. Ab 1920 Pfarrer in Haslach, 1931 zugl. Dekan von Freiburg, 1933 Ernennung zum Kirchenrat, 1936 nebenamtl. Standortpfarrer, 1939 i. R.
  • Schenk, Peter Joseph, Dr. theol.: *7.3.1850 in Gerlachsheim, gest. 29.5.1921 in Freiburg. Verschiedene Stationen als Vikar, Pfarrverweser und Kreisschulrat. Ab 1900 Domkapitular und Geistlicher Rat ad honorem. Ritter I. Kl. des Ordens vom Zähringer Löwen. Vgl. Necrologium Friburgense 1921-1925, S. 13-14.
  • Schmitthenner, Paul (prot.): *1882 in Karlsruhe, gest. 1962, 1907 Vikar in Schopfheim, 1908 Durlach. 1910/11 beurlaubt zu Studienzwecken, 1911 Vikar in Mönchweiler, dann in der Pauluspfarrei Freiburg, 1916 – 1918 Kriegsteilnehmer, ab 1918 Feldgeistlicher. Nach dem Krieg Pfarrverweser in Leibenstadt. Seit 1928 Pfarrer der Westpfarrei Emmendingen, 1950 i. R.
  • Schofer, Joseph, Dr. theol.: *31.1.1866 in Oberbühlertal, gest. 30.10.1930 in Freiburg. Zwischen 1915 und 1928 Abgeordneter des Badischen Landtages für die Zentrumspartei, deren Führer er war. Von 1915 bis 1918 Feldseelsorger an der Westfront (111 bad. Landwehrregiment). 1917 Ernennung zum Geistlichen Rat, 1921 zum Päpstlichen Hausprälaten. Lit.: Pius Enderle: Dr. Joseph Schofer: der ungekrönte Großherzog von Baden. Karlsruhe 1957; vgl. auch Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007; umfassend: Necrologium Friburgense 1926-1930, S. 32-42.
  • Spiegelhalder, Adolf: *24.10.1885 in Neustadt, gest. am 1.12.1948 in Neustadt. Vor seiner Tätigkeit als Lazarett- und Divisionspfarrer im Feld war S. ab 1909 Vikar in Meersburg, Karlsruhe St. Stephan, Lenzkirch und Heidelberg Hl. Geist. Ab 1918 Pfarrsekretär in Mannheim, 1920 Professor am Realgymnasium I in Mannheim. 1947 Ernennung zum Geistlichen Rat. Vgl. Necrologium Friburgense 1946-1950, S. 227-228.
  • Untraut, Josef: *11.1.1878 in Eberfingen, gest. 3.11.1952 in Freiburg. Zwischen 1902 und 1908 Vikar in Lenzkirch, Singen a.H., Marlen, Dielheim, Grünsfeld und Murg. Dann als Pfarrverweser in Gailingen (1908) und Hartheim (1909). Pfarrer von Buchenbach seit 1913. Zwischen 1925 und 1932 Kurat in Denzlingen, dann Pfarrer von Wittnau zwischen 1932 und 1949. Vgl. Necrologium Friburgense 1951-1955, S. 211.
  • Vogelbacher, Meinrad, Dr. theol. et. phil.: *14.11.1879 in Buch, gest. 29.11.1965 in Freiburg. Zunächst Präfekt am Gymnasialkonvikt in Freiburg (1907-1913), dann Religionslehrer bzw. -professor am Kepler-Gymnasium in Freiburg (1913-1949). 1940 Ernennung zum Erzbischöflichen Geistlichen Rat. Vgl. Necrologium Friburgense 1961-1965, S. 581.
  • Vollmar, Heinrich, Dr. h.c.: *1.5. 1839 in Paderborn, gest. 8.7.1915. Priesterweihe am 15.8.1863. Vollmar machte als Feldgeistlicher den Deutsch-Französischen Krieg mit und erhielt das Eiserne Kreuz II. Klasse. Zwischen 1903 und 1913 war er katholischer Feldprobst.
  • Wächter, Johannes: *09.07.1859 in Itzum, gest. unbek. Zunächst Kaplan in Maria Steinbach (1884), Goslar (1885) und Bettmar (1886). 1890 Kompastor in Bettmar. Pfarrexamen 1890. Ab 1894 zunächst Divisionspfarrer in Saarburg, dann St. Michael Berlin (1900) und letztlich beim 29. I.D. in Freiburg i.Brsg und im Feld.
  • Wilhelm, Sylvester: *29.04.1850 in Odern i. St. Amarintal, gest. 01.10.1925 in Mülhausen i.Els. Militäroberpfarrer. Studium der Theologie und Philosophie in Straßburg (ab 1870). 1874 zunächst als Vikar in Straßburg, dann als Aushilfe, ab 1883 hauptamtlich in der Militärseelsorge in Straßburg tätig, bei der er sich hohes Ansehen erwarb. Dort blieb er auch während des Ersten Weltkrieges. Nach 1918 trotz vielfacher Anfeindung Verbleib in Straßburg mit staatlicher Bewilligung.

Weitere identifizierte Personen

  • Böhm, Franz, Dr.: Geb. 1861, gest. 30. Juni 1915, Staatsanwalt. Von 1911-1915 Großherzoglicher Minister Kultus und Unterricht.
  • Hoiningen, Ernst von (genannt Huene/Hüne): Generalleutnant des XIV Armeekorps vom 11. September 1907 bis 31. August 1914.
  • Kehler, Kurt von: Generalleutnant, Kommandeur der 28. I.D. vom 1. März 1914 bis 10. Januar 1915.
  • Mez, Hans: Sohn von Carl Mez, Vorstandsmitglied der Mez A.-G. in Freiburg.
  • Rouzé, Victor: Anwalt und Docteur en droit, Rue Berthelot 4, Lens.
  • Süßkind, Albert: SPD, Abgeordneter des badischen Landtages für den 62. Wahlbezirk der Stadt Mannheim.
  • Tieze, N. N.: Adjutant im Stab der 28. I.D.
  • Trotta, Franz von: Generalmajor der 28. I.D. vom 11. Januar 1915 bis zum 7. Juli 1916.
  • Vollmer, Johannes: Direktor des Pressvereins Freiburg und Leiter des technischen und kaufmännischen Teils der Tagespresse. Vgl. Oskar Haffner: Geschichte und Entwicklung der Freiburger Tagespresse, Zweiter Teil. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften, 35 (1919). Freundlicher Hinweis durch das Stadtarchiv Freiburg.
  • Watter, Theodor von: Generalleutnant des XIV Armeekorps vom 1. September 1914 bis 9. März 1915.

 Bekannte Personen

Nichtidentifizierte Personen

  • Anton aus Mülhausen bei Wiesloch
  • Bernhagen von 109
  • Bögelspacher aus Reute
  • Cabossel, geb. in Straßburg, Dentist in Mülhausen.
  • Dr. Wertheimer
  • Duffner aus Triberg
  • Elsässer Litter
  • Feldwebel Rindert oder Bindert
  • Friedrich Bürstner J. R. 142
  • Fritz Neugart
  • Fritz Trendle
  • Gef. Diekehuth oder Diekemann 12/40 von Ebergötzen
  • Gefreiter, Res. geb.1888 in Oberschaffhausen a.K
  • Generalarzt Schmidt
  • Graf Andlow
  • Hauptmann Fritschi Kommandeur I./109
  • Hauptmann Weber Art. 76
  • Hirtz
  • Hotzen von Niederwihl
  • Ketterer aus Föhrental
  • Klingenfeld aus Brombach
  • Korpsarzt Müller
  • Kraske von Freiburg
  • Krieg aus Oos
  • Laule von Konstanz
  • Leutnant Hirse
  • Leutnant Kohlschein
  • Max Schneckenburger
  • Max Schönberger, ledig, 1/109
  • Musikmeister Heiß von 110
  • Oberarzt Frommherz
  • Oberstabsarztes Großkurt
  • Obervetrinär Müller
  • Oskar Hager
  • Otto Wezel aus Neuenburg
  • Pionier Bühler, 3/Pi. 14 aus Ebingen
  • Robert (Rupert) Neuninger
  • Sanitätsgefreiter von Wintersdorf
  • Schuler aus Schonach
  • Singler von Buchholz
  • Untraut
  • Viktor Neuninger
  • vom Ortskommandanten Urff
  • Weiß aus Dollern i/Elz
  • Wetzel aus dem Schwarzwald
  • Wetzel aus Neuenburg
  • Xaver

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.