Erster Freitag: 24 Komm. in Lens; wieder den ganzen Tag unheimliches Schießen, etwa 20 Mann beerdigt. Wenn man nicht immer wieder die riesigen Erfolge im Osten lesen würde, so verlöre man allen Mut. 4. Juni 1915 weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2015
3. Juni 1915, Fronleichnamsfest
Wie zu Hause – mit Schießen eröffnet, aber schon früh 2 Uhr und viel mächtiger als die Phantasie es sich ausmalen kann, sonst ist alles anders. Ich hörte zuerst Beicht, an der Komm. Bank sah ich Major Herder Freiburg, 9 Uhr Gottesdienst. 3. Juni 1915, Fronleichnamsfest weiterlesen
Lens, 2. Juni 1915
Schönster Sommertag. 20 Beichten gehört, dann Fahrt nach Montigny en Cohelle, um Gottesdienst und Predigt für I/110 zu halten. Spendete nach allgem. Lossprechung 337 Kommunionen. Der Führer des Batl. Major Mors, ein Hauptmann und der Stabsarzt gingen voraus. Predigt: Unser Fronleichnamsfest im Felde. Ich hatte heute nur 3 Mann zu beerdigen. P. Theobald beerdigte nachher nochmals, drehte sich am Grabe um, zündete sich eine Zigarre an und schwang sich auf sein Pferd. Von Loretto herüber grollt dumpf der Kanonendonner wie ein fernes Gewitter. Ich lernte einen Theologen Maier von Reg.110 kennen.
Lens, 1. Juni 1915, Herz-Jesu-Monat
Mächtiges Plakat an der Kirchtüre. P. Theobald gibt Beichtgelegenheit von 9–10 Uhr. Er muß schon Lunte gerochen haben. Keller gab ihm die Antwort: Wir Pfarrer bei der 28. I. D. haben eine andere Auffassung von unseren Amtspflichten als Sie. Heute habe ich wieder 49 beerdigt, meistens 112er und einige 113er. Ich war Funktionär und einziger Leidtragender in einer Person. Nachher beerdigte noch ein Pfarrer der anderen Division.