Ich bin zur Erholung in Hegne bei Konstanz im Provinzhaus der barmherzigen Schwestern von Ingenbohl. Auch der Erzbischof Dr. Th. Nörber[1] und sein Studienfreund Geistl. Rat Dieterle[2] sind daselbst. 31. Juli 1914 weiterlesen
Archiv für den Monat: Juli 2014
Karten 31. Juli 1914 – 21. August 1914
Die einzelnen Stationen und Aufenthaltsorte Mayers werden zur besseren Orientierung durch Karten illustriert. Die folgenden Karten beziehen sich auf die Zeit vom 31. Juli 1914 – 21. August 1914. Bitte beachten Sie etwaiges Copyright bei fremden Kartenmaterial (weitere Informationen auch im Impressum).
Karte 1: Karte der Freiburger Innenstadt von 1914

Ausstellung: Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein (Centre Culturel Français Freiburg 24.6.-30.9.2014)
“Zum Gedenken an die “Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts” präsentieren das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Archives Départementales du Haut-Rhin die erste grenzüberschreitende und zweisprachige Gemeinschaftsausstellung über den Ersten Weltkrieg am Oberrhein.”1

- http://www.landesarchiv-bw.de/web/56289 [↩]
Ausstellung: Frontstadt – Freiburg im Ersten Weltkrieg (Museum für Stadtgeschichte 27. Juli bis 30. November 2014)
Ab dem 27. Juli widmet sich eine Ausstellung im Freiburger Museum für Stadtgeschichte der besonderen Stellung Freiburgs im Ersten Weltkrieg. Die “Ausstellung ist Teil des grenzüberschreitenden Ausstellungszyklus über den Ersten Weltkrieg, vom Netzwerk Museen organisiert und vom Dreiländermuseum Lörrach koordiniert.”1

- http://www.freiburg.de/pb/,Lde/604495.html [↩]
World War I in Photos – A 10-Part Series By Alan Taylor
Bislang ganz an uns vorbeigegangen:
“Alan Taylor hat den letzten Teil seiner zehnteiligen Fotoserie über den Ersten Weltkrieg abgeschlossen. Genau wie seine Serie über den Zweiten Weltkrieg ist auch diese sehr sehenswert, behandelt den Krieg aus vielen, verschiedenen Perspektiven und zeigt auch nicht “nur” die alten, lange bekannten Bilder, sondern richtig gute Fotos, die man sonst nicht sieht.”1
In der Tat, die Serie des Atlantic beeindruckt durch ihre Bildgewalt.

Ankündigung: “Mit der Kamera in der Schlachtfront” (Freiburg 22.7.2014, 21.00 Uhr)
Wiederaufführung eines verschollenen Kriegsdokumentarfilms der Firma Express-Films Freiburg
22.7.2014, 21.00 Uhr, Open-Air im Regierungspräsidium Freiburg, “Basler Hof”, Kaiser-Josef-Straße 172, Innenhof. Einführung durch Wolfgang Dittrich-Windhüfel.
Ankündigung: “Mit der Kamera in der Schlachtfront” (Freiburg 22.7.2014, 21.00 Uhr) weiterlesen
Der Erste Weltkrieg in bewegten Bildern
Der Erste Weltkrieg in bewegten Bildern:
“Das European Film Gateway bietet seit Februar 2013 Zugang zu rund 2.900 historischen Filmen mit Bezug zum Ersten Weltkrieg. Im Rahmen des Projekts EFG1914 haben europäische Filmarchive große Teile ihrer Sammlungen zum Ersten Weltkrieg digitalisiert. Rechtzeitig zum 100. Jahrestag des Kriegsausbruchs sind nun alle in den Archiven digitalisierten Filme über das European Film Gateway verfügbar.